14 -
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
 Ersatzteilkatalog
Wichtig
Die fett gedruckten Bezugsnummern dieses Abschnitts weisen auf Bestandteile hin, die nicht in den neben dem Text stehenden Abbildungen, sondern in der vorliegenden Explosionszeichnung dargestellt werden.
Inspektion des Sekundärantriebs
Für die Verschleißkontrolle am Sekundärantrieb müssen Ritzel (14) und Kettenblatt (18) einer Sichtinspektion unterzogen werden. Gleicht das Zahnradprofil dem in der Abbildung (gestrichelte Linie) dargestellten Profil, ist ein Austausch erforderlich.
An einer gut gespannten Kette (8) müssen 16 Glieder messbar sein.
Liegt das erfasste Maß (L) über 256,5 mm, muss die Kette ausgewechselt werden.
Wichtig
Beim Austausch des Kettenblatts (18) müssen gleichzeitig auch das Ritzel (14) und die Kette (8) ausgewechselt werden.
Demontage des Kettenritzels
Nach dem Abschrauben der Schrauben (11) die Kettenabdeckung (10) entfernen.
Die Kette (Abschn. 4 - 3, Einstellung der Kettenspannung) lockern.
Die Kette mit dem entsprechenden Werkzeug Art. Nr. 88713.1344 abnehmen.
Das Werkzeug besteht aus einem Aufnahmeteil (A), einem Treiber (B), einem Hauptkörper (C) und zwei Schlüsseln (D) und (E).
Das zu öffnende Kettenglied im Innenbereich des Aufnahmeteils (A) ausrichten.
Den Treiber (B) in den Hauptkörper (C) einfügen und den Bolzen mit der Hand so lösen, dass der Treiber nicht herausragt.
Den Aufnahmeteil (A) mit Kette in den Hauptkörper (C) einfügen.
Den Bolzen (F) des Körpers (C) so mit der Hand drehen, dass der Treiber (B) mit dem Bolzen auf Kontakt kommt und darauf ach­ten, dass diese Teile auf Achse liegen.
Den Sechskantschlüssel (D) am Sechskant des Hauptkörpers (C) und den Schlüssel (E) am Bolzen ansetzen.
Den Bolzen (F) im Uhrzeigersinn drehen, um den Stift herauszudrücken.
Die Kette abnehmen.
Einen niedrigen Gang einlegen und die Mutter (12) abschrauben.
Die Mutter (12) und die Sicherungsscheibe (13) vom Ritzel nehmen.
Das Motorritzel (14) von der Sekundärgetriebewelle abnehmen.
Das Distanzstück (15) mit O-Ring (16) und die Unterlegscheibe (17) von der Sekundärgetriebewelle abziehen.
Wichtig
Der O-Ring (16) muss nach jedem Ausbau durch einen neuen ersetzt werden.
Montage des Kettenritzels
Den Ring (17) erneut montieren (Abschn. 9 - 9.2, Schließen der Gehäusehälften).
Den O-Ring (16) einfetten und auf dem Distanzstück (15) des Kettenritzels installieren.
Das Distanzstück von der Dichtungsseite auf die Sekundärwelle streifen und mit dem Innenring des Lagers auf Anschlag bringen.
Vor der Montage überprüfen, dass das Distanzstück (15) auf der Sekundärwelle eingesetzt worden ist.
Prüfen, dass sich die Verzahnungen von Sekundärwelle und Ritzel in einwandfreiem Zustand befinden.
Das Motorritzel (14) an der Sekundärgetriebewelle, so wie angegeben ausgerichtet, montieren. Die Sicherungsscheibe (13) mon­tieren.
Die Mutter (12) mit einem Anzugsmoment von 186 Nm ± 5 % (Abschn. 3 - 3, Anzugsmomente - Fahrwerk) anziehen.
Die Scheibe (13) auftreiben.
Die Kette montieren und unter Einsatz des bereits zum Öffnen der Kette verwendeten Werkzeugs Art. Nr. 88713.1344 schließen.
Das Werkzeug besteht aus einem Aufnahmeteil (A), einem Treiber (B), einem Hauptkörper (C), zwei Schlüsseln (D) und (E) und einer Plättchenaufnahme (F). Die beiden Kettenenden mit dem externen Kettenglied verbinden, dann das Plättchen mit der Hand auf die Stifte setzen.
Achtung
Die Stifte ausgiebig schmieren und soweit wie möglich vermeiden, sie mit den Händen zu berühren.
 
Den Aufnahmeteil (A) am externen Kettenglied anordnen.
Den Treiber (B) am Körper (C) und die Plättchenaufnahme (F) montieren.
Den Hauptkörper (C) in den Aufnahmeteil (A) einfügen, der die Kette in Position hält.
Den Bolzen (G) so lange mit der Hand drehen, bis die Plättchenaufnahme (F) am Plättchen zum Anliegen kommt.
Mit Hilfe der Schlüssel (D) und (E) den Bolzen (G) so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis der Stift der Kette mit dem Aufnahmeteil (F) in Berührung kommt.
Den Aufnahmeteil (A) vom Werkzeug nehmen.
Den Bolzen (G) nun so lange mit der Hand drehen, bis der Treiber (B) mit dem einzunietenden Stift in Berührung kommt und kontrollieren, dass sie auf Achse liegen. Den Bolzen mit den Schlüsseln (D) und (E) im Uhrzeigersinn drehen, bis der Treiber (B) auf dem Kettenblättchen zum Aufliegen kommt. Um das Einnieten zu vervollständigen, das gesamte Werkzeug auf den zweiten Stift verschieben und das beschriebene Verfahren wiederholen.
Achtung
Die beiden eingenieteten Stifte besonders genau kontrollieren: auf der Abbildung wird ein korrekt eingenieteter Stift angegeben.
 
Die Kette spannen (Abschn. 4 - 3, Einstellung der Kettenspannung). Die vorgeschriebene Schraubensicherung auf die Schrauben (11) auftragen. Die Ritzelabdeckung (10) anordnen, dann die Schrauben (11) mit einem Anzugsmoment von 6 Nm ± 10 % (Ab­schn. 3 - 3, Anzugsmomente - Fahrwerk) anziehen.
Austausch des Kettenblatts
Die Drehung des Hinterrads blockieren.
Die Klammer (1) abnehmen.
Mit einem Steckschlüssel die Radklemmmutter (2) lockern.
Die Mutter (2) komplett abschrauben, dann die Unterlegscheibe (3) und den Flansch (5) mit Kettenblatt (18) abnehmen.
Das Distanzstück (9) aufnehmen.
Den Kettenblattflansch (5) mit Ruckdämpfern (6) mit einem Hammer aus dem Kettenblatt (18) treiben.
Montage des Kettenblatts
Den Zustand der Ruckdämpferbuchsen (6) überprüfen und diese ggf. nach Abnahme vom Kettenblattflansch austauschen.
Bei der erneuten Montage die Arbeitsschritte in umgekehrter Folge ausüben.
Auf den Außendurchmesser des Kettenblattflanschs (5) das vorgeschriebene Fett auftragen.
Den Kettenblattflansch (5) auf dem Kettenblatt (18) anordnen, dabei auf die Ruckdämpferstifte (6) fügen.
Die vorgeschriebene Schraubensicherung auf das Gewinde der Muttern (4) auftragen.
Die Muttern auf das herausstehende Gewinde der Ruckdämpferstifte (6) setzen.
Die Muttern (4) mit einem Anzugsmoment von 44 Nm ± 10 % anziehen (Abschn. 3 - 3, Anzugsmomente - Fahrwerk), dabei über Kreuz arbeiten.
 
Eine Verschleißprüfung nach den Anweisungen am Kapitelbeginn gemäß durchführen.
Bei der erneuten Montage der Mutter (2) die Spezifikationen für die Radklemmmutter im Abschn. 7 - 2, Montage des Hinterrads befolgen.
 
 
Kettenwäsche
Die Wäsche der O-Ring-Kette muss unter Anwendung von Petroleum, Diesel oder Paraffinöl erfolgen.
Es dürfen absolut kein Benzin, Trichloräthylen oder anderweitige Lösungsmittel verwendet werden, welche die O-Ringe aus Gummi beschädigen könnten. Aus dem gleichen Grund ist auch ein Gebrauch von nicht spezifisch für O-Ring-Ketten ausgelegten Sprays zu vermeiden.
Schmieren der Antriebskette
Bei der O-Ring-Kette wird die für die Verschleißvorsorge vorgesehene Schmierung durch das versiegelte Originalschmiermittel, im Arbeitsbereich von Bolzen-Buchse, über die genannten O-Ringe gesichert. Die O-Ring- Kette muss dennoch einer regelmäßi­gen Schmierung unterzogen werden, um sowohl ihren Metallteilen als auch den O-Ringen einen entsprechenden Schutz bieten zu können.
Die Schmierung der O-Ringe hat den Zweck, sie elastisch zu halten, was einer langen Lebensdauer zugute kommt.
Zur Kettenpflege sollte daher mit einem Pinsel eine dünne Schicht besonders dichtes Getriebeöl (Abschn. 3 - 2, Betriebsstoffe und Schmiermittel) über die gesamte Kettenlänge sowohl innen als auch außen aufgetragen werden.
 
 
1