15 -
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
 Ersatzteilkatalog
Wichtig
Die fett gedruckten Bezugsnummern dieses Abschnitts weisen auf Bestandteile hin, die nicht in den neben dem Text stehenden Abbildungen, sondern in der vorliegenden Explosionszeichnung dargestellt werden.
Abnahme der vorderen Fußrasten
Hinweis
Die Abnahme der vorderen Fußrasten wird hier in Bezug auf die rechte Fußraste (8) beschrieben, erfolgt aber auf beiden Seiten in der gleichen Weise.
 
Den Seeger-Ring (9) entfernen und den Stift (2) damit freigeben.
Den Stift (2) aus dem Rahmen herausziehen und die Fußraste (8) abstützen.
Die Fußraste (8) aus ihrem Sitz ziehen und die Feder (7) aufnehmen.
Erneute Montage der vorderen Fußrasten
Hinweis
Die Montage der vorderen Fußrasten wird hier in Bezug auf die rechte Fußraste (8) beschrieben, erfolgt aber auf beiden Seiten in der gleichen Weise.
 
Die Feder (7) anordnen und das Ende (A) an der Fußraste (8) zum Anliegen bringen.
Die Fußraste (8) in Position bringen, dabei das Ende (C) der Feder (7) in die Bohrung (D) der Rahmenplatte einfügen.
Den Stift (2) so wie angegeben ausgerichtet einfügen.
Den Stift durch Anlegen des Seeger-Rings (9) feststellen.
 
Abnahme der hinteren Fußrasten
Hinweis
Die Abnahme der hinteren Fußrasten wird hier in Bezug auf die rechte Fußraste beschrieben, erfolgt jedoch auf beiden Seiten in der gleichen Weise.
 
Die Schrauben (18) lösen und die hintere rechte Fußrastenplatte (19) vom Rahmen nehmen.
Ggf. auch den Gummieinsatz (20) entfernen.
Den Seeger-Ring (6) entfernen und den Stift (17) damit freigeben.
Den Stift (17) aus der Fußrastenplatte (19) herausziehen und dabei die Fußraste (15) abstützen und darauf achten, dass die Kugel (3) und die Feder (1) sich nicht lösen.
Die Fußraste (15) aus ihrem Sitz nehmen, dabei die Feder (1) und die Kugel (3) aufnehmen.
Den Federanschlag (16) entfernen.
Kit Aufbockgriff
An der hinteren linken Fußrastenplatte (10) kann das Kit mit dem Aufbockgriff montiert werden.
Für die Abnahme des Aufbockgriffs (24) die Schraube (25) lösen und die Feder (23) aufnehmen.
Bei der erneuten Montage das Vorhandensein des Stifts (22) an der Platte (10) überprüfen. Falls erforderlich, ihn bis auf Anschlag in die Bohrung (E) der hinteren linken Fußrastenplatte (10) montieren.
Eines der beiden Enden (F) der Feder (23) in die Bohrung (G) der Platte (10) einfügen.
Den Aufbockgriff (24) durch Ansetzen der Schrauben (25) montieren.
Hinweis
Während der Montage des Griffs (24) muss das andere Ende (F) der Feder (23) in die Bohrung (H) des Aufbockgriffs eingefügt und der Stift (22) mit dem entsprechenden Sitz am Griff selbst auf Übereinstimmung gebracht werden.
 
Die Schrauben (25) mit einem Anzugsmoment von 20 Nm ± 10 % anziehen (Abschn. 3 - 3, Anzugsmomente - Fahrwerk).
Erneute Montage der hinteren Fußrasten
Hinweis
Die erneute Montage der hinteren Fußrasten wird hier in Bezug auf die rechte Fußraste beschrieben, erfolgt jedoch auf beiden Seiten in der gleichen Weise.
 
Den Federanschlag (16) in die Bohrung (A) der rechten hinteren Fußrastenplatte (19), wie dargestellt ausgerichtet, einfügen.
Hinweis
Falls erforderlich, das angegebene Fett auf den Stift (B) des Federanschlags (16) auftragen, um ihr in der korrekten Position zu halten.
 
Die Feder (1) in die entsprechende Bohrung der Fußraste (15) einfügen.
Die Kugel (3) auf der Feder (1) ausrichten.
Die Fußraste (15) an der rechten hinteren Fußrastenplatte (19) durch Einsetzen des Stifts (17) montieren und die Teile wie dar­gestellt ausrichten.
Den Stift mit dem Seeger-Ring (6) feststellen.
Falls zuvor abgenommen, erneut den Fußrasteneinsatz aus Gummi (20) montieren, dazu die Stopfen (B) in die jeweiligen Sitze an der Fußraste (15) einfügen und bis zum Einrasten der Zähne (C) des Einsatzes auf den Profilen (D) der Fußraste (15) andrücken.
Die vorgeschriebene Schraubensicherung auf die Schrauben (18) auftragen.
Die rechte hintere Fußrastenplatte (19) am Rahmen anordnen und die Schrauben (18) mit einem Anzugsmoment von 24 Nm ± 10 % anziehen (Abschn. 3 - 3, Anzugsmomente - Fahrwerk).
 
1